Die menschliche und biologische Widerstandsfähigkeit gegenüber dynamischen und extremen Umweltbedingungen zu untersuchen, ist sehr komplex. Ebenso schwierig ist es, die Reaktionen von Materialien und Technologien auf diese Bedingungen zu messen. Die Schwierigkeit liegt vor allem in der Reproduzierbarkeit der Tests – ein Schlüsselfaktor für wissenschaftlich fundierte Ergebnisse.
Dank des technologischen Fortschritts zählen Umweltsimulationen heute zu den wesentlichen Forschungsschwerpunkten auf europäischer Ebene. Für die Industrie sind Umweltsimulationen bereits heute grundlegend – in den letzten Jahren nehmen sie auch im Bereich der medizinischen Grundlagenforschung und der Umweltforschung eine entscheidende Rolle ein.