(CLOSED) Möchtest du an einer Studie teilnehmen, die dir unter Beobachtung medizinischer Experten zeigt, wie sich dein Körper auf den höchsten Gipfeln der Alpen und an den kältesten Wintertagen verhält?

Das Institut für Alpine Notfallmedizin der Eurac Research arbeitet an einem Projekt für die Entwicklung eines minimal-invasiven Messinstruments zur  Erhebung von Vitalparametern, das auch im präklinischen Bereich und bei der Bergrettung eingesetzt werden kann (MedSENS Projekt: CUP D56C18001370006 – EFRE 1114 – EFRE 2014-2020 der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol). Im terraXcube – einer Klimakammer, die es ermöglicht verschiedene Umweltfaktoren kontrolliert und standardisiert zu simulieren – werden verschiedene Umweltszenarien nachgeahmt (niedrige Temperaturen, ähnliche Bedingungen wie im Hochgebirge) um zu prüfen, wie genau das Instrument bei der Überwachung von Vitalparametern unter verschiedenen klimatischen Bedingungen misst.  

Für diesen Zweck suchen wir freiwillige Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren mit intaktem Gehörapparat, die noch nie an kälte- oder höhebedingten Krankheiten erkrankt sind.

Möchtest du wissen, wie sich dein Körper auf den höchsten Gipfeln der Alpen und an den kältesten Wintertagen, unter medizinischer Beaufsichtigung, verhält? Dann bewirb dich und nimm an der Studie teil!

Als kleines Dankeschön für die Studienteilnahme erhalten die Teilnehmer:innen jene Thermojacke, die ihnen während des Kälteaufenthalts in der Klimakammern zur Verfügung gestellt wurde.

Für weitere Details und Informationen zum Forscherteam, lies den beiliegenden Flyer.

Bitte die Datenschutzaufklärung durchlesen!

Wenn Sie an der Teilnahme an zukünftigen Studien interessiert sind, abbonieren Sie doch unsere Newsletter und wählen Sie die Option “interested in participation at clinical studies”.

Hier finden Sie unsere aktuellen Anzeige für Freiwillige.

Image: © Eurac Research / Marika Falla