(CLOSED) Bist du Bergretter oder Rettungssanitäter und bei Notfällen im Einsatz?

Komm mit uns auf 4000 m und zeig uns, was du in der Höhe drauf hast!!

Das Institut für Alpine Notfallmedizin der Eurac Research arbeitet gerade in Zusammenarbeit mit zahlreichen Universitäten und Flugrettungsorganisationen an einer Studie, die die kognitiven Leistungen des Rettungspersonals, das bei sanitären Notfällen im präklinischen Bereich zum Einsatz kommt, untersucht und so dazu beiträgt die Richtlinien der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) wissenschaftlich abzusichern. Im terraXcube, einer Klimakammer, die es ermöglicht extreme klimatische Bedingungen zu simulieren, wird ein Flug der Flugrettung auf eine Höhe von 4.000 m simuliert und überprüft, ob die akute Normoxieexposition die negativen Auswirkungen, die in Verbindung mit der Höhe auftreten können, beseitigen kann oder nicht. Es werden mittels neuropsychologischer Tests die Reaktionsgeschwindigkeit, die kreativen Fähigkeiten und Handfertigkeiten, sowie die Fähigkeit wichtige Informationen, die zur sicheren Ausübung der Notfalleinsätze im Gebirge und in der Höhe benötigt werden, in Erinnerung behalten und anwenden zu können.  

Aus diesem Grund suchen wir Mitglieder des Rettungspersonals (Rettungssanitäter, Mitglieder der Bergrettung, sowie Ärzte und Krankenpfleger, die im präklinischen und klinischen Bereich tätig sind (z.B. in der Ersten Hilfe und auf der Wiederbelebungsstation)), die bei sanitären Notfällen im Einsatz kommen, zwischen 18 und 60 Jahre alt, in guter gesundheitlicher Verfassung (an keiner chronischen Krankheit leiden und keine Medikamente einnehmen), Nicht-Raucher sind und noch nie an höhebedingten Krankheiten erkrankt sind.

Wenn du neugierig bist und schauen willst, wie du dich bei extremen Bedingungen verhältst, dann nimm an der Studie teil und trag dazu bei die Sicherheit bei Notfalleinsätzen zu verbessern!

Für weitere Details und Informationen zum Forscherteam, lies den beiliegenden Flyer.

Bitte die Datenschutzaufklärung durchlesen!

Wenn Sie an der Teilnahme an zukünftigen Studien interessiert sind, abbonieren Sie doch unsere Newsletter und wählen Sie die Option “interested in participation at clinical studies”.

Hier finden Sie unsere aktuellen Anzeige für Freiwillige.

Image: © Eurac Research